Muttern und Sicherungen

Muttern und Sicherungen

Information

Nutmuttern werden zum Ein- und Ausbau sowie zur Befestigung von Wälzlagern und anderen Maschinenteilen verwendet. Je nach Einsatz spricht man von Montage-, Wellen- oder Abdrückmuttern. Zum Befestigen oder Lösen benutzt man in der Regel sogenannte Haken- bzw. Schlagschlüssel. Mit Hilfe von Nutmuttern werden Wälzlager auf den Kegel einer Welle oder Spannhülse gedrückt. Die Spannhülse kann auch in die kegelige Lagerbohrung gezogen werden. Abziehhülsen werden mit Wellenmuttern in die kegelige Lagerbohrung geschoben. Zur Demontage von Abziehhülsen wird eine Abdrückmutter auf das Hülsengewinde geschraubt und gegen den Innenring des Lagers gedreht, bis sie aus dem Lager rutscht. Muttern dienen zur Sicherung des Lagers auf dem Kegel (außer Abdrückmuttern). Sie werden mit Sicherungen (MB, MBL oder MS) gegen Lösen gesichert.

Nutmutternbezeichnungen

Nutmutternbezeichnungen beginnen mit HM oder KM. Nutmuttern der Form KM, KML oder HM, HML und HMLL haben vier Nuten am Außendurchmesser. Im Gegensatz dazu befinden sich bei den Reihen HM 30.. und HM 31.. acht Nuten am Außendurchmesser sowie acht Gewindebohrungen zum Befestigen eines Sicherungsbügels.

Nachsetzzeichen

Durch unterschiedliche Nachsetzzeichen (Buchstaben) differenzieren sich die Nutmuttern innerhalb der Reihen. Man unterscheidet die Ausführungen H und HS.

H = Nutmuttern mit dem Nachsetzzeichen H sind mit zusätzlichen durchgehenden Gewindebohrungen ausgestattet. Dies erlaubt eine Montage mit zusätzlichen Schrauben. HS = Nutmuttern mit dem Nachsetzzeichen HS sind mit zusätzlichen durchgehenden Gewindebohrungen und den entsprechenden Montageschrauben ausgestattet.

Bei der Montage bzw. Demontage mit Montageschrauben werden Montagebleche der Form MB .. H verwendet. Diese Montagebleche verhindern Beschädigungen des Lagerinnenrings oder der Hülse durch die Montageschrauben.

Einsatz von Sicherungen

Zur Sicherung von Nutmuttern der Form KM, KML und HM .. T werden Sicherungsbleche der Reihe MB und MBL verwendet. Bei der Sicherung von Nutmuttern der Form HM 30.. und HM 31.. kommen Sicherungsbügel der Reihe MS 30.. und MS 31.. zum Einsatz.

3
Bezeichnung G l (mm) D (mm)
KM 21 M 105x2 18 140
KM 21 H M 105x2 18 140
KM 21 HS M 105x2 18 140
KM 22 M 110x2 19 145
KM 22 H M 110x2 19 145
KM 22 HS M 110x2 19 145
KM 23 M 115x2 19 150
KM 23 H M 115x2 19 150
KM 23 HS M 115x2 19 150
KM 24 M 120x2 20 155
3
Bezeichnung G l (mm) D (mm)
HM 136 THS Tr 680x6 72 820
HM 144 T Tr 720x7 72 870
HM 144 TH Tr 720x7 72 870
HM 144 THS Tr 720x7 72 870
HM 152 T Tr 760x7 75 910
HM 152 TH Tr 760x7 75 910
HM 152 THS Tr 760x7 75 910
HM 160 T Tr 800x7 75 950
HM 160 TH Tr 800x7 75 950
HM 160 THS Tr 800x7 75 950
3
Bezeichnung G (Inch) l (Inch) D (Inch)
N-022 4,325 0,791 5,318
N-024 4,716 0,823 5,693
N-026 5,106 0,885 6,13
N-028 5,497 0,948 6,505
N-03 0,664 0,354 1,13
N-030 5,888 0,979 7,13
N-032 6,284 1,041 7,505
N-034 6,659 1,073 7,88
N-036 7,066 1,104 8,255
N-038 7,472 1,135 8,693
3
Bezeichnung b (mm) h (mm) e (mm)
MS 3064 24 15 21
MS 3072 28 15 20
MS 3076 28 15 24
MS 3084 32 15 24
MS 3088 32 15 28
MS 3096 36 15 28
MS 31/1000 70 21 88
MS 31/1060 70 21 88
MS 31/1120 70 21 88
MS 31/1180 70 21 88
3
Bezeichnung d3 (mm) f (mm) d1 (mm)
MB 28 192 135 140
MB 29 202 140 145
MB 3 32 15,5 17
MB 30 205 145 150
MB 31 212 147,5 155
MB 32 217 154 160
MB 33 222 157,5 165
MB 34 232 164 170
MB 36 242 174 180
MB 38 252 184 190
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die zu Ihrer Suche passen
3
Bezeichnung d3 (Inch) f (Inch) d1 (Inch)
W-09 2,734 1,687 1,792
W-10 2,922 1,887 1,992
W-11 3,109 2,069 2,182
W-12 3,344 2,267 2,4
W-13 3,578 2,455 2,588
W-14 3,828 2,658 2,791
W-15 4,109 2,834 2,973
W-16 4,375 3,038 3,177
W-17 4,625 3,253 3,395
W-18 4,938 3,418 3,582
3
Bezeichnung d1 d2 (mm) s (mm)
MB 96 H 482 580 2,5